27 Einträge.


Osten-Sacken, Thomas von der:
Im Namen Allahs - Der Islamische Staat propagiert ganz offen Versklavung von Frauen sowie deren sexuellen Missbrauch und erklärt dies für gottgewollt. Er kann sich dabei auf Suren aus dem Koran stützen
(Schwerpunkt: Frauen und der Islamische Staat)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 3) +
Küper-Büsch, Sabine:
Frauen ohne Gnade - Auch Frauen nehmen am Jihad des Islamischen Staats teil. Vor allem bei der weiblichen Sharia-Polizei werden sie eingesetzt. Auch auf der kurdischen Seite kämpfen Frauen
(Schwerpunkt: Frauen und der Islamische Staat)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 4) +
Wettig, Hannah:
Girls and guns - Dass in muslimischen Gesellschaften Frauen Soldatinnen werden, sorgt im Westen für Erstaunen. Dabei ist es nichts Ungewöhnliches
(Schwerpunkt: Frauen und der Islamische Staat)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 5) +
Dakhil, Vian:
"Wir brauchen dringend jede Art von Hilfe" - Im Gespräch über die Lage der yezidischen Frauen im Nordirak
(Schwerpunkt: Frauen und der Islamische Staat)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 5) +
Jakob, Christian:
Flott trotz Schrott - Die Debatte über die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 6) +
Krüger, Anja:
Mein Tarif, dein Tarif, ein Tarif - Aufregung über den Streik der Lokführer
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 7) +
Fischer, Ralf:
Lehre vom Nichtwissenwollen - Ein Sonderermittler soll die NSU-Affäre aufklären
(Jerzy Montag; Thomas Richter; V-Mann Corelli)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 8) +
Tölva, Jan:
Arrivederci Antifa - Die Krise der Antifa. Zwei Gruppen ihre Auflösung bekanntgegeben
(Antifaschistische Linke Berlin (ALB); Avanti - Projekt undogmatische Linke)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 9) +
Sowa, Felix:
Die Querachse des Antisemitismus - Jutta Ditfurth bezeichnete Jürgen Elsässer als "glühenden Antisemiten". Der Chef­redakteur von Compact reichte daraufhin Klage wegen Verleumdung ein
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 9) +
Niewendick, Martin:
Unterstützung dringend gesucht - Die Belagerung der kurdischen Stadt Kobanê durch den IS in Syrien treibt in Deutschland kurdische und linke Gruppen auf die Straße. Eine Reportage über Demonstrationen im Ruhrgebiet
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Keetman, Jan:
Spiel mit zwei Feuern - Für die türkische Regierung ist der "Islamische Staat" nicht der eigentliche Feind. Hilfe für die belagerte Stadt Kobanê ist von ihr nicht zu erwarten
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 12) +
Hoffmann, Martin:
Alarm in Amman - Vom Vormarsch des "Islamischen Staats" ist auch Jordanien bedroht. Hilfe sucht das Königshaus offenbar selbst bei konkurrierenden Jihadisten
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 13) +
Vogel, Wolf-Dieter:
Das nächste Massaker - Im mexikanischen Bundesstaat Guerrero sind 43 Studenten verschwunden. Sie wurden mutmaßlich auf Geheiß der Lokalregierung von Polizisten und Mitgliedern eines Drogenkartells ermordet
(Guerreros Unidos; 26.09.2014; 02.10.2014: Iguala; Marsch zum Gedenken an das Massaker von Tlatelolco von 1968)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 14) +
Weber, Danièle:
Stillhalten und durchwinken - Die Hearings zur Besetzung der EU-Kommission
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 15) +
Letzmann, Doerte:
Teure Energie - In Großbritannien wird ein neues Atomkraftwerk gebaut
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 15) +
Lazarevic, Krsto:
Selbst Engel fänden keinen Frieden - Die Wahlen in Bosnien-Herzegowina
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 15) +
Henkel, Knut:
Giftiges Gold - Im Amazonasgebiet wird zum Abbau von Gold viel Quecksilber eingesetzt. Damit werden die Flüsse kontaminiert, auch bei Menschen kommt es zu Vergiftungen
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 16) +
Kirchner, Moritz:
Der Frieden und seine Grenzen - Angesichts des Islamischen Staats (IS) wird in der Linkspartei wieder einmal über Friedenspolitik diskutiert. In einem Papier forderte der Reformflügel einen mili­tärischen Einsatz unter UN-Mandat
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 18) +
Barthel, Michael:
Morde zweiter Klasse - Fast die Hälfte der Todesopfer rechter Gewalt seit 1990 in Sachsen-Anhalt wird von offizieller Seite nicht als solche anerkannt. Eine Kampagne versucht, dem entgegenzuwirken
(Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt: Kampagne "Wir erinnern an Opfer rechter Gewalt in Sachsen-Anhalt")
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 19) +
Gharbi, Mohamed Kamel:
"Terrorismus von innen" - Gespräch über die anstehenden Parlamentswahlen in Tunesien
(26.10.2014)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 20) +
Walter, Klaus:
Wo das Leftfield liegt - Die umfangreiche Compilation "Troubadours" bildet die Geschichte der amerikanischen Folk-Musik von den Zwanzigern bis in die Sieb­ziger ab
(Troubadours. Folk and the Roots of American Music 1-4)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Behrens, Roger:
Auf Datenwolke sieben - Über den Streit um die Kunstaktion "Wanna Play?" in Berlin und das Vertrauen in die Versprechen der Digitalwirtschaft
(Dries Verhoeven)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 6-7) +
Haefs, Gabriele:
Am Ende fehlt ein Finger - In seinem neuen Buch "Arztroman" schildert Kristof Magnusson den Alltag einer Notfallmedizinerin in Berlin
(Kristof Magnusson: Arztroman)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Buss, Esther:
Die Zärtlichkeit von Dosenravioli - Filme von Isild Le Besco im Berliner Kino Arsenal
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Rhensius, Phillip:
Extremist des Dub - Das neue Album von The Bug
(The Bug: Angels & Devils)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Tölva, Jan:
Neuauflage für Nolympia - Hamburg und Berlin wollen sich um die Olympischen Sommerspiele 2024 bewerben
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
Grigat, Stephan:
Die Einsamkeit Israels - Israel von der Staatsgründung zum Jom-Kippur-Krieg
(aus: Stephan Grigat: Die Einsamkeit Israels. Zionismus, die israelische Linke und die iranische Bedrohung)
jungle World: 42/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
27 Einträge.